Die absolute Häufigkeit gibt an, wie oft bei einem Experiment ein bestimmtes Ereignis eintritt. Sie ist immer eine natürliche Zahl zwischen Null und der Gesamtzahl an Versuchen.
Die relative Häufigkeit beschreibt, wie groß der Anteil der absoluten Häufigkeit an der Gesamtzahl der Versuche ist. Man berechnet sie so:
$\text{relative Häufigkeit} \ h_n$ $=\frac{\text{absolute Häufigkeit} \ H}{\text{Anzahl der Versuche} \ n}$Eine Münze wird 10 mal geworfen. Man erhält 6 mal Zahl und 4 mal Kopf. Gib die absolute und relative Häufigkeit an.
$H_{10}(Zahl)=6$
$H_{10}(Kopf)=4$
$n=10$
$h_{10}(Zahl)=\frac{6}{10}=\frac{3}{5}$
$h_{10}(Kopf)=\frac{4}{10}=\frac{2}{5}$